06.06.2025
„100 Bäume für Nettersheim“
für alle Orte, für unsere Umwelt, für kommende Generationen

Bürgermeister Norbert Crump mit den Projektverantwortlichen Diplom-Biologin Marita Müller-Ahrens und Gemeindemitarbeiter Daniel Klinkhammer
Unsere Natur liegt uns am Herzen. Sie schenkt uns Lebensqualität, prägt unsere Heimat und verbindet Generationen. Um unser wertvolles Ökosystem in Nettersheim nachhaltig zu stärken und mit neuer Lebenskraft zu erfüllen, hat der Gemeinderat beschlossen, ein Zeichen zu setzen: „100 Bäume für Nettersheim“.
Mit jedem Baum, den wir pflanzen, investieren wir in die Zukunft unserer Heimat: in saubere Luft, Artenvielfalt, Schatten an heißen Tagen und in das Wohlgefühl aller, die hier leben. Unsere Eifelgemeinde soll nicht nur grüner werden, sondern lebenswerter, schöner und spürbar klimafreundlicher.
Ob einzeln, in kleinen Gruppen oder als naturnahe Miniwälder, jeder neue Baum macht einen Unterschied. Dabei setzen wir auf Bäume, die unsere Umgebung nicht nur verschönern, sondern auch aktiv zum Klimaschutz beitragen. Es sollen ausschließlich heimische Bäume gepflanzt werden, die zudem das Ortsbild bereichern. Neben den klassischen Beispielen wie der Stieleiche, der Winterlinde oder der Hainbuche, die verlässlich Schatten und angenehme Kühle spenden, können auch heimische Wildobstbäume wie Felsenbirne, Speierling oder Sanddorn ihren Beitrag leisten.
Gemeinsam mit Ihnen, den Bürgerinnen und Bürgern, wollen wir überlegen, welche Flächen in Ihrer Ortschaft sich für diese Bepflanzung eignen. Jede Idee zählt, denn aus kleinen Setzlingen kann ein starker Baum entstehen – genauso wie aus gemeinsamen Überlegungen eine blühende, grüne Zukunft für Nettersheim.
Die Ortsvorsteherin oder der Ortsvorsteher Ihres Heimatdorfes nimmt Ihre Ideen gerne entgegen. Vorschläge können Sie zusätzlich auch an den Projektverantwortlichen bei der Eifelgemeinde Nettersheim Daniel Klinkhammer unter der E-Mail-Adresse d.klinkhammer@nettersheim.de senden.
Stichtag für Ihre Ideenmeldung: 30 Juni 2025