31.10.2024

Das Ökosystem Nettersheim blüht weiter auf

Aktion "Bürger pflanzen Artenvielfal" am Samstag, 15. November

Eine artenreiche Kulturlandschaft bedeutet Lebensqualität für Mensch und Tier. Mit Blick darauf bemüht sich unsere Eifelgemeinde Nettersheim, gemeinsam mit der Bevölkerung darum, Naturräume inner- und außerhalb ihrer elf
Dörfer nachhaltig zu entwickeln.

Seit vielen Jahren und mittlerweile zweimal jährlich im Frühjahr und im Herbst organisiert die Gemeinde die Aktion „Bürger pflanzen Artenvielfalt“. Im Rahmen einer Sammelbestellung können Menschen unserer Eifelgemeinde Pflanzen für den heimischen Garten beziehen, die an die ökologischen und klimatischen Bedingungen in unserer Region angepasst sind. Die Bestellaktion ist für diesen Herbst bereits abgeschlossen.

Die georderten Pflanzen können am Freitag, 15. November, von 15 bis 17.30 Uhr am Bahnhof in Nettersheim abgeholt werden.

Das nächste Frühjahr kommt bestimmt. Beim Aktionstag können Sie sich bereits jetzt informieren. Gartenbauingenieurin Ulrike Kreuer und Dr. Elke Sprunkel vom Streuobstwiesen Netzwerk Norrdeifel (SoNNe) stehen für Fragen zu Anpflanzungen, Pflegeschnitten und allgemeinen Behandlungsempfehlungen für Pflanzen beratend zur Verfügung.

Lassen Sie uns weiter an einem lebens- und liebenswerten Nettersheim für alle Generationen, aber auch für Vögel, Bienen, Schmetterlinge, Insekten und vielen Tierarten bauen.

 

Gartenbauberatung
Gartenbauingenieurin Ulrike Kreuer unterstützt Sie, auch während des vegetationsarmen Winters, jederzeit gerne mit Informationen zum Anlegen eines naturnahen Gartens. Die Erstberatung ist kostenlos für Sie!

Ausleihe Geräteset
Zum Anlegen eines Wildblumenrasens können kostenlos Schälmaschine, Fräse und Walze im Literaturhaus Nettersheim, Telefon (02486) 17 70, reserviert werden. Jeder, der die Gerätschaften ausleiht, erhält zudem ein Saatgutkontingent von echt heimischen Wildblütenrasen gratis.








Zurück zur Übersicht