11.04.2025

Pressekonferenz der Lit.Eifel im Literaturhaus Nettersheim

Das neue Programm des Lit.Eifel e.V. 2025 wurde am 3. April in Nettersheim vorgestellt.

Literatur an ungewöhnlichen Orten in der Eifel

Das Lit.Eifel Festival startet am 28. April 2025. Auf dem Plakat sehen Sie die zurzeit geplanten Lesungen, die im zweiten Halbjahr noch ergänzt werden.

Wir haben ein vielfältiges Programm für Sie zusammengestellt, sowohl Familiengeschichten, wie auch prägende persönliche Einblicke in das Leben der Autorinnen und Autoren, als auch aktuelle Themen finden sich. Große Namen, populäre Stimmen und frische Erstlingswerke sind dabei.

Die Lesungen finden in den Kreisen Euskirchen und Düren sowie in der StädteRegion Aachen statt.

Am 3. April 2025 wurde auf der Pressekonferenz im Literaturhaus Nettersheim von Mitgliedern des Programmbeirates und Vorstandsmitgliedern das neue Programm vorgestellt. Ebenfalls anwesend waren der Bürgermeister der Eifelgemeinde Nettersheim, Norbert Crump, der Landrat des Kreises Euskirchen, Markus Ramers, und das Mitglied des Landtages NRW, Klaus Voussem, der sich außerordentlich engagiert für die weitere Förderung des Projektes der Regionalen Kulturförderung eingesetzt hat.

 

 

Wir freuen uns besonders auf die Veranstaltungen in Nettersheim:

Ruprecht Polenz: “Tu Was! Kurze Anleitung zur Demokratie”

Freitag, 25. Juli 2025, 19 Uhr – Einlass ab 18 Uhr

im Naturzentrum Eifel, Urftstraße 2-4, 53947 Nettersheim:

Der ehemalige Bundestagsabgeordnete der CDU, Ruprecht Polenz, tritt rechtsextremen Schwurblern und Demokratieverächtern seit Jahren energisch entgegen, weil er glaubt, dass auch seine neun Enkel das Glück haben sollen, in einer Demokratie zu leben. Er ist einer der erfahrensten Influencer im Dienst von Freiheit und Vielfalt in Deutschland, seine engagierten Posts in den sozialen Medien werden täglich tausendfach kommentiert. In seinem kurzen, Mut machenden Buch ruft er uns zu: Es reicht heute nicht mehr, die Demokratie als gegeben hinzunehmen – tut etwas, um sie zu verteidigen!

Richard Dove: “Bei Anruf Klopstock”

Dienstag, 7. Oktober 2025, 19 Uhr – Einlass ab 18 Uhr

im Kloster Nettersheim, Klosterstraße 12, 53947 Nettersheim:

Alljährlich kürt die „Deutsche Akademie für Sprache und Dichtung“ in Zusammenarbeit mit dem „Lyrik Kabinett“ in München, dem „Haus für Poesie“ in Berlin und dem „Deutschen Bibliotheksverband“ die wichtigsten und empfehlenswertesten Neuerscheinungen im Bereich der Lyrik. Unter Hunderten von Neuerscheinungen wählt eine hochrangige Jury die herausragendsten Gedichtbände aus. Zu den LYRIK-EMPFEHLUNGEN 2025 zählt in diesem Jahr ein wunderbarer Gedichtband des renommierten Lyrikers Richard Dove:
Richard Dove: Bei Anruf Klopstock. Zeitgedichte. Der Titel des Bandes weckt Erinnerungen an den legendären Film von Alfred Hitchcock; der Untertitel „Zeitgedichte“ verweist darauf, dass es um unsere Gegenwart und ihre komplexen gesellschaftlichen und (welt-)politischen Umstände geht. Die Besucherinnen und Besucher werden sich an diesem poetischen Abend verzaubern lassen können von einem charismatischen Dichter, dem es gelingt, mit Sinnlichkeit und Sprachmagie neue Perspektiven auf unsere Wirklichkeit zu eröffnen.

11. Eifeler Buchmesse

Samstag, 15. November 2025, 14 bis 18 Uhr und

Sonntag, 16. November 2025, 11 bis 18 Uhr

im Naturzentrum Eifel, Urftstraße 2-4, 53947 Nettersheim:

Die Eifeler Buchmesse hat sich als viel beachtete Kulturveranstaltung in der Nordeifel etabliert. Zu erleben ist eine erstaunliche Vielfalt an Publikationen der Region und aller Genres.

Die Eifeler Buchmesse, eine Veranstaltung des Literaturhauses Nettersheim und der Lit.Eifel, ist mit ihrem breiten Spektrum ein beliebter Treffpunkt für Verlage, Autor:innen und Literaturfreund:innen geworden, die genüsslich stöbern, angeregt debattieren oder ein reichhaltiges kulturelles Rahmenprogramm genießen wollen. Leseratten und Literaturbegeisterte können die literarische Vielfalt der Eifel entdecken, mehr als 20 Verlage und ihre Portfolios kennenlernen sowie Autor:innen der Region hautnah erleben. Ob fesselnde Erzählungen, gefährliche Ermittlungen, Sagen aus der Region oder spannende Diskurse, es gibt viel zu entdecken.

Ein spannendes Leseprogramm wird die Besucher:innen einladen, ein tiefes Eintauchen in die Welt der Bücher zu wagen und fiktive Erlebnisreisen zu unternehmen.

Verleihung des 12. Eifeler Jugendliteraturpreises (Samstag, 15. November 2025, 15 Uhr)

Thema 2025: „Du hast die Wahl! … oder auch nicht?“

im Naturzentrum Eifel, Urftstraße 2-4, 53947 Nettersheim:

Zum zwölften Mal laden wir alle jungen Autorinnen und Autoren dazu ein, uns wieder mit ihren Ideen und Geschichten zu verzaubern! In diesem Jahr schlagen wir ein Thema vor, das euch – manchmal unbemerkt und unbewusst – ständig bei alltäglichen wie bei grundlegenden Überlegungen und Entscheidungen begleitet. Wir sind gespannt auf eure Geschichten zu einem Thema mit vielen Facetten. Und denkt daran: „Du hast die Wahl!“

Zur festlichen Preisverleihung laden wir euch als Teilnehmer:innen mit euren Freund:innen und Eltern schon heute für Samstag, 15. November 2025 nachmittags ein; die Festveranstaltung ist in das Programm der Eifeler Buchmesse im Naturzentrum Eifel in Nettersheim integriert.

Weitere Infos und Tickets auf www.lit-eifel.de und auf www.ticket-regional.de

Lit.Eifel ist ein Projekt der Regionalen Kulturförderung NRW.

Es wird ebenfalls unterstützt von den regionalen Projektpartnern Kreis Euskirchen, Kreis Düren, StädteRegion Aachen, Gemeinde Blankenheim, Gemeinde Hellenthal, Gemeinde Hürtgenwald/Verein Höhenart e.V., Gemeinde Kall, Gemeinde Kreuzau, Gemeinde Nettersheim, Gemeinde/Kulturkreis Roetgen e.V., Gemeinde Simmerath, Gemeinde Weilerswist, Stadt Bad Münstereifel, Stadt Heimbach, Stadt Mechernich, Stadt Monschau, Stadt Nideggen, Stadt Schleiden, Kupferstadt Stolberg.








Zurück zur Übersicht